Die Zwillingsbrüder Jürg und Markus Bertolutti sind am 12. Dezember 1963 in Zug geboren. Ihre Kindheit verbrachten sie in Baar, wo sie auch ihre offizielle Schulzeit durchlebt haben. Bereits in jungen Jahren hatten beide Brüder viel gezeichnet und gemalt. Wie auch heute, waren sie schon damals von Tieren, Landschaften und Phänomenen fasziniert, welche die Natur hervorbringt.
Nach der offiziellen Schulzeit besuchten beide die Kunstgewerbeschule in Zürich und absolvierten eine 4-jährige Lehre als Eidgenössische Juwelenfasser und waren auch mehrere Jahre in diesem Beruf tätig. Dabei hatten sie täglich mit verschiedensten Mineralien zu tun. Sie arbeiteten hauptsächlich mit Diamanten, Saphiren, Rubinen und weiteren Mineralien. Nach mehrjähriger Arbeit in der Schmuckbranche, suchten beide eine neue Herausforderung.
Von den Steinen weiterhin angezogen wechselten beide in die Natursteinbranche als Steinwerker. Von nun an erschufen sie Objekte aus Granit, Gneis und anderen Natursteinen. Skulpturen wurden mit Meissel und Fäustel geschlagen, Steine wurden zu Mauern oder Polygonalböden verarbeitet und rustikale Treppen von Grund auf errichtet.
Später wechselten beide Brüder dann in den 3-dimensionalen Dekorations- und Modellbau, in der sie noch heute hauptsächlich tätig sind. Sie arbeiteten beide in einer Firma, die dreidimensionale Gefährte und Dekorationen für Vergnügungsparks herstellte. Die Gebrüder konnten nun immer mehr eigenes Wissen einbringen und ihre Ideen verwirklichen. Die dreidimensionalen Objekte wurden nicht nur von ihnen von Hand gestaltet, sondern wurden auch eigens von ihnen bemalt.
Über all die Jahre haben sie einen grossen Erfahrungsschatz durch diversen kunsthandwerkliche Aufträge aufgebaut. Ein grosser Teil ihres Wissens ist jedoch autodidaktisch durch etliche Erprobungen und Experimente entstanden. Seit einigen Jahren sind die Gebrüder nun selbständig in verschiedensten künstlerischen Bereichen tätig. Unter anderem gestalten sie Replikate, Dioramen und andere Objekte für Museen wie z.B. für das Naturhistorische Museum Bern oder das im Jahr 2017 eröffnete Naturmuseum in St. Gallen. Als Spezialisten für die Bearbeitung von Glasfaserkunststoff und anderen Materialen erledigen sie auch verschiedenste Arbeiten für diverse renommierte Firmen wie beispielsweise die Lind & Sprüngli (Schweiz) AG in Kilchberg und die Alpine Energie in Bern. Auch diverse Architekturbüros und Privatpersonen gehören zum Kundenstamm. Die Gebrüder sind heute auch international Tätig, sodass selbst im Reich der Mitte (China) eine 3 Meter grosse Skulptur steht. Neben der dreidimensionalen Arbeit widmen sie sich ihrer grossen Leidenschaft, der Malerei.
REFERENZEN
Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG, Kilchberg Naturhistorisches Museum, Bern Naturmuseum St. Gallen Kantonales Amt für Jagd und Fischerei, Zug Amt für Jagd und Fischerei, Luzern Alpine Energie, Bern Lüscher Architekten, Zürich Architectonica GmbH, Rüschlikon Architekturbüro Venuti & Venuti GmbH, Baar KUB Architekten, Schwyz